Handwerk und Beruf
- Verbraucher /
- Handwerk und Beruf
Orthopädie-Schuhtechniker - Moderne Fertigung trifft traditionelle Handarbeit
Orthopädie-Schuhtechniker - ein Berufsporträt
Anatomisches und medizinisches Know-how, handwerkliches Geschick, Sinn für Materialien, Einfühlungsvermögen und die Leidenschaft, mit Menschen zu arbeiten - all das verbindet der Orthopädie-Schuhtechniker in seinem Beruf. Er zählt zu den medizinisch-technischen Handwerksberufen und ist historisch gesehen verhältnismäßig junges Gesundheitshandwerk. Der Orthopädie-Schuhtechniker setzt bei der Fertigung auf traditionelle Handarbeit und neueste technische Verfahren. Ungünstige Bewegungsabläufe oder Fußfehlstellungen werden dabei mit modernen Messsystemen analysiert.
Zum Alltag des Orthopädie-Schuhtechnikers gehört weit mehr als nur das Anfertigen von orthopädischen Maßschuhen.
Er bietet als Fachmann für den Fuß und das Bein eine Menge weiterer Leistungen:
- Beratung
- Vermessung der Füße
- Ganganalyse
- Versorgung mit Stabilisierungselementen und Bandagen
- Anfertigen von Schuhorthesen
- Ergänzen von Konfektionsschuhen durch orthopädische Zurichtungen
- Medizinische Fußpflege
- Kompressionsversorgung
- Einlagenversorgung
Ausführliche Informationen zu dem Leistungsspektrum finden Sie hier.